Allerheiligen


calovo.de | Baden-Württemberg, Deutschland

Allerheiligen 2025 in Baden-Württemberg: Ein Tag voller Tradition und Gedenken Ein Feiertag mit jahrhundertealter Tradition steht wieder vor der Tür - Allerheiligen 2025. Dieser besondere Tag geht auf das antike Christentum zurück und wird vor allem von der römisch-katholischen Kirche mit besonderer Andacht begangen. Es handelt sich hierbei um einen Feiertag, der in Baden-Württemberg und vielen anderen Bundesländern, die überwiegend katholisch geprägt sind, als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Die historischen Wurzeln von Allerheiligen Die Ursprünge von Allerheiligen gehen auf das vierte Jahrhundert und die Ostkirchen zurück, die einen Gedenktag für alle Heiligen einführten. Im westlichen Christentum trat der Feiertag mit den Taten von Papst Bonifatius IV. in Erscheinung. Er weihte das römische Pantheon Ehren der Jungfrau Maria und aller Märtyrer und markierte damit den Beginn des Allerheiligenfestes. Die Entwicklung und Bedeutung des Allerheiligenfestes Über die Jahrhunderte (gekürzt). Weiteres: Zum Event: https://termine.de/e/bYWWP5r?clickref=ical Zur Eventübersicht: https://www.getyourguide.com/baden-wurttemberg-l628/?partner_id=SAOYR7J&utm_medium=termine.de&clickref=termine.de Anbieter-Impressum: https://calovo.de/impressum calfeed löschen? Anleitung: bit.ly/calfeed_loeschen

Zurück

Aktuelles aus dem Blog

+

+

Eingeloggte Benutzer können zusätzlich schul-intern veröffentlichte Blog-Artikel sehen.